Alkohol und Autofahren - Was ist erlaubt, was riskant?
Alkohol am Steuer gehört zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Schon geringe Mengen können Reaktionszeit, Urteilsvermögen und Konzentration deutlich verschlechtern – oft, ohne dass es der Fahrer selbst bemerkt.
Welche Promillegrenzen gelten?
Promillewert |
Bedeutung |
0,0 ‰ |
Für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren |
0,3 ‰ |
Schon bei Ausfallerscheinungen: relative Fahruntüchtigkeit (Strafe möglich!) |
0,5 ‰ |
Ordnungswidrigkeit, Bußgeld, Punkte, Fahrverbot |
1,1 ‰ |
Absolute Fahruntüchtigkeit, Straftat, Führerscheinentzug |
1,6 ‰ |
MPU-Pflicht, oft auch bei Radfahrern |
Alkohol und wiederholte Auffälligkeit
Wer wiederholt mit Alkohol im Straßenverkehr auffällt – selbst unter 1,6 Promille – muss häufig zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Hier zählt nicht nur der Promillewert, sondern auch das Gesamtverhalten und Trinkmuster.
Was wir für Sie tun
In unserer verkehrsmedizinischen Praxis bieten wir:
- Fahreignungsbeurteilungen nach Alkoholfahrten
- Vorbereitung auf die MPU
- Unterstützung bei Abstinenznachweisen und medizinischen Gutachten
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie diskret, sachlich und individuell – damit Sie mit Sicherheit mobil bleiben.
JUDOC Privatpraxis– Verkehrsmedizin & Fahreignung
📅 Jetzt Termin vereinbaren
Alkohol und Autofahren - Was ist erlaubt, was riskant?
Alkohol am Steuer gehört zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Schon geringe Mengen können Reaktionszeit, Urteilsvermögen und Konzentration deutlich verschlechtern – oft, ohne dass es der Fahrer selbst bemerkt.
Welche Promillegrenzen gelten?
Promillewert |
Bedeutung |
0,0 ‰ |
Für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren |
0,3 ‰ |
Schon bei Ausfallerscheinungen: relative Fahruntüchtigkeit (Strafe möglich!) |
0,5 ‰ |
Ordnungswidrigkeit, Bußgeld, Punkte, Fahrverbot |
1,1 ‰ |
Absolute Fahruntüchtigkeit, Straftat, Führerscheinentzug |
1,6 ‰ |
MPU-Pflicht, oft auch bei Radfahrern |
Alkohol und wiederholte Auffälligkeit
Wer wiederholt mit Alkohol im Straßenverkehr auffällt – selbst unter 1,6 Promille – muss häufig zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Hier zählt nicht nur der Promillewert, sondern auch das Gesamtverhalten und Trinkmuster.
Was wir für Sie tun
In unserer verkehrsmedizinischen Praxis bieten wir:
- Fahreignungsbeurteilungen nach Alkoholfahrten
- Vorbereitung auf die MPU
- Unterstützung bei Abstinenznachweisen und medizinischen Gutachten
Sprechen Sie uns an
Wir beraten Sie diskret, sachlich und individuell – damit Sie mit Sicherheit mobil bleiben.
JUDOC Privatpraxis – Verkehrsmedizin & Fahreignung
📅 Jetzt Termin vereinbaren