Personenbeförderungsschein
(P-Schein) & LKW Fahrer Untersuchungen
(P-Schein) & LKW Fahrer Untersuchungen
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Durchführung von Eignungsuntersuchungen für den Personenbeförderungsschein (P-Schein) sowie für LKW-Fahrer:innen.
Wer einen Personenbeförderungsschein (P-Schein) beantragen oder verlängern möchte – zum Beispiel als Taxi-, Mietwagen- oder Busfahrer – muss eine gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Untersuchung zur Feststellung der Fahrtauglichkeit absolvieren. Diese Untersuchung dient dazu, sicherzustellen, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, Personen sicher zu befördern.
Diese Nachweise der ärztlichen Untersuchung bei uns entsprechen den Vorgaben von Behörden.
Ihre Irena Juskovic-Sacharowitz
und Sandra Raunegger
Häufig gestellte Fragen zum P-Schein & LKW Fahrer Untersuchungen
Wer einen Personenbeförderungsschein (P-Schein) beantragen oder verlängern möchte – zum Beispiel als Taxi-, Mietwagen- oder Busfahrer – muss eine gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Untersuchung zur Feststellung der Fahrtauglichkeit absolvieren. Diese Untersuchung dient dazu, sicherzustellen, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, Personen sicher zu befördern.
Die Pflichtuntersuchungen umfassen:
- Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung
– Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands (z. B. Herz-Kreislauf, Stoffwechsel, Bewegungsapparat)
– Erhebung der Anamnese, Medikamenteneinnahme, mögliche Erkrankungen - Augenärztliche Untersuchung
– Prüfung der Sehschärfe, des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens und des Dämmerungssehens
– Diese Untersuchung kann auch von einem Betriebsarzt mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden - Reaktions- und Leistungstest (bei Antrag ab 60 Jahren)
– Optional je nach Alter oder Anforderung der Fahrerlaubnisbehörde
– Überprüfung von Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentration und Belastbarkeit
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in einem ärztlichen Gutachten dokumentiert, das bei der Fahrerlaubnisbehörde mit dem Antrag auf Erteilung oder Verlängerung des Personenbeförderungsscheins eingereicht werden muss.
Bei JUDOC Verkehrsmedizin in Berlin führen wir die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung direkt in unserer Praxis durch. Für ergänzende Untersuchungen wie den Sehtest oder den Leistungstest arbeiten wir eng mit einem Netzwerk an zertifizierten Partnerpraxen und Fachärzten zusammen. So können wir Ihnen in der Regel kurzfristige Termine vermitteln, damit Sie alle erforderlichen Nachweise für Ihren Personenbeförderungsschein schnell und unkompliziert erhalten.
Wer einen LKW-Führerschein (Klassen C, CE, C1 oder C1E) neu beantragen oder verlängern möchte, muss eine gesetzlich vorgeschriebene verkehrsmedizinische Untersuchung absolvieren. Diese dient dazu, sicherzustellen, dass der Fahrer körperlich und geistig in der Lage ist, schwere Nutzfahrzeuge sicher im Straßenverkehr zu führen.
Für die Erteilung oder Verlängerung eines LKW-Führerscheins sind folgende Untersuchungen erforderlich:
- Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung
– Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands, inklusive Herz-Kreislauf-System, Bewegungsapparat und Stoffwechsel
– Anamnese-Gespräch, Medikamenteneinnahme, mögliche Erkrankungen - Augenärztliche Untersuchung
– Prüfung von Sehschärfe, Gesichtsfeld, Farbsehen und räumlichem Sehen
– Kann durch einen Augenarzt oder einen Betriebsarzt mit entsprechender Qualifikation erfolgen - Leistungspsychologische Untersuchung (bei Verlängerung ab dem 50. Lebensjahr)
– Überprüfung von Reaktionsfähigkeit, Konzentration, Belastbarkeit und Orientierung
– Wird oft als „Reaktionstest“ bezeichnet und ist gesetzlich vorgeschrieben ab 50 Jahren
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in einem ärztlichen Gutachten festgehalten, das bei der Führerscheinstelle eingereicht werden muss. Nur bei positiver Beurteilung kann die Fahrerlaubnis erteilt oder verlängert werden.
Bei JUDOC Verkehrsmedizin in Berlin führen wir die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung direkt in unserer Praxis durch. Für ergänzende Untersuchungen wie den Sehtest oder den Leistungstest arbeiten wir eng mit einem Netzwerk an zertifizierten Partnerpraxen und Fachärzten zusammen. So können wir Ihnen in der Regel kurzfristige Termine vermitteln, damit Sie alle erforderlichen Nachweise für Ihren LKW-Führerschein schnell und unkompliziert erhalten.
030 50154518
Praxishotline
Praxiszeiten
Montag | 9-18 Uhr
Dienstag | 9-17 Uhr
Mittwoch | nach Vereinbarung
Donnerstag | 9-16 Uhr
Freitag | 9-15 Uhr